Die Stifter
Jede Stiftung lebt von dem Vermögen, das Ihr von Stiftern überlassen wurde. Wir können unseren Dank darüber nur Ansatzweise damit Ausdruck verleihen, in dem wir hier auf die Stifterinnen und Stifter hinweisen.
Das Foto zeigt (v.l.) Dr. Christoph von Bülow, ehem. Landesjugendpfarrer Eberhard Klein, Bettina Reiss-Semmler, ehem. Vorsitzende der EJHN, Jürgen Wenig, ehem. Vorsitzender der EJHN und Oberkirchenrätin Sigrid Bernhardt-Müller, ehem. Leiterin der Kirchenverwaltung der EKHN bei der Unterzeichnung des Stiftungsgeschäfts am 18.03.2007 in der Ev. Jugendbildungsstätte Kloster Höchst i. Odw.
Die Gründungsstifter:
Evangelische Jugend in Hessen und Nassau e. V.
70.000 Euro
______________________________________________________________________
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
5.000 Euro
______________________________________________________________________
Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit im Zentrum Bildung der EKHN
Erbacherstr. 17
64287 Darmstadt
5.000 Euro
______________________________________________________________________
Dr. Christoph von Bülow
61476 Kronberg
5.000 Euro
______________________________________________________________________
Die Zustifter
Nassauische Sparkasse
Rheinstr. 42-46
65185 Wiesbaden
5.000 Euro
______________________________________________________________________
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
500.000 Euro
______________________________________________________________________
Pfarrer Lothar Breidenstein
61462 Königstein-Falkenstein
– in Gedenken an Margot Walther
5.000 Euro
______________________________________________________________________
5.750 Euro
Im Gedenken an Andrea Schließmann von trauernden Freunden, Bekannten und Ihrer Familie
*05.11.1966 †09.06.2022
______________________________________________________________________
Haben sie Interesse daran, das HIER Ihr Name steht ?
Auch Sie haben die Möglichkeit, mit uns gemeinsam diese Stiftung zu einem wirksamen Erfolg zu führen.