Förderung 2019

Im zweiten Halbjahr 2019 werden Projekte gefördert, die geeignet sind, auf der Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus, ein Leben in Gemeinschaft zu gestalten und junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, politischen und religiösen Entwicklung zu fördern und in die oben genannten Schwerpunktthemen passen.

Antragsberechtigt sind Kirchengemeinden und Dekanate innerhalb der EKHN.

Ein finanzieller Eigenbeitrag ist für eine Förderung durch die Kinder- und Jugendstiftung keine Voraussetzung.

Antragsschluss ist der 03. Mai 2019. Eine Entscheidung des Kuratoriums der Kinder- und Jugendstiftung ist für Mitte Mai vorgesehen.

Den Bewerbungsunterlagen ist folgendes beizufügen:

  • Eine aussagekräftige inhaltliche Beschreibung des Projektes
    inkl. Beschreibung des Themenschwerpunkts
  • Ein Finanzplan, in dem die Kosten nachvollziehbar aufgelistet sind
  • Eine Beschreibung des organisatorischen, technischen und personellen Aufwands


Die Unterlagen sind zu richten an: Kinder- und Jugendstiftung der EJHN
Landgraf-Philipps-Anlage 66
64283 Darmstadt

Schwerpunkte der 2. Förderung 2019:

Schwerpunkt „EUROPA“

Für Kinder und Jugendliche ist Europa in seiner aktuellen Form eine Selbstverständlichkeit: Freiheit beim Reisen, Freiheit beim Arbeitsplatz, gemeinsame Währung, freier Warenverkehr – Europäische Grenzen sind kaum noch zu spüren.

Doch diese Selbstverständlichkeiten sind kein Automatismus. Sie müssen erhalten und ausgebaut werden. Europa ist kein Selbstläufer.

Dazu ist es wichtig, Europa neu zu entdecken: Als ein Garant für Freiheit, Frieden und Vielfalt – als ein Projekt in dem noch viel zu tun ist, damit gleiche Lebensverhältnisse in allen Regionen hergestellt werden, die Arbeitslosigkeit gerade unter Jugendlichen eingedämmt wird, die Natur gleichermaßen geschützt wird und internationale Konzerne politisch kontrolliert werden.

Die Wahlen zum Europäischen Parlament, die vom 23. bis 26. Mai 2019 stattfinden werden, gelten als richtungsweisend für den weiteren Weg Europas.

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind die drei Leitgedanken im Engagement junger Christ*innen. Deshalb will die Kinder- und Jugendstiftung der EJHN besonders die Projekte fördern, die sich mit dem Thema „Europa“ in vielfältigen Formen befassen.

 Schwerpunkt Jugendkirchentag 2020

Vom 11. – 14. Juni 2020 wird der nächste Jugendkirchentag in Wiesbaden stattfinden. Er ist das zentrale Treffen der Evangelischen Jugend in unserer Landeskirche und lädt darüber hinaus die Menschen der Region zum Besuch und zum gemeinsamen Erleben ein. Die EJHN wird sich in einem Jugendkirchentagsforum intensiv an der Konzeption beteiligen.  Die Kinder- und Jugendstiftung will den geplante Neustart nach Kräften unterstützen, fördern und eigene Akzente setzen. Deshalb steht im Mittelpunkt der Förderung Projekte, die von Gemeinden und Dekanaten speziell für den Jugendkirchentag entwickelt und durchgeführt werden sollen. Es gibt darüber hinaus keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben.


Schwerpunkt interaktive Onlinegottesdienste

Für den Schwerpunkt „interaktive Onlinegottesdienste wird das Kuratorium im zweiten Halbjahr 2019 eine Summe von 6.000,-€ bereitstellen.
Damit soll es Jugendgruppen in Gemeinden bzw. Dekanaten ermöglicht werden, solch interaktiven Gottesdienste zu finanzieren.
Was sind interaktive Onlinegottesdienste?
Es geht bei dieser Form von Gottesdiensten um den Verbund von Online und Vor-Ort Gemeinde. Wie lassen sich Personen die nicht vor Ort sein können in den Gottesdienst einbeziehen und ebenfalls die Kommunikation vor Ort gestärkt werden? Ein Beispiel für ein solches Gottesdienstkonzept kann https://sublan.tv/ sein.
Der Form und Art der Beteiligung in den Onlinegottesdienst wird keine Vorgabe gemacht. Wichtig ist, dass im Förderantrag das Programm und die Form der Beteiligung im Onlinegottesdienste fokussiert wird.

Kontakt & Impressum